Restbeton-Recycling
Effiziente Aufbereitung mit KAISER Recyclingschnecke
Bei KAISER setzen wir auf nachhaltige und praxisnahe Lösungen für das Recycling von Rückbeton. Im Zentrum steht unsere speziell entwickelte KAISER Recyclingschnecke, die durch ihr robustes und innovatives Design optimal auf die Anforderungen der Betonindustrie abgestimmt ist.
Die Recyclingschnecke trennt zuverlässig den zurückgelieferten Frischbeton in Wasser, Sand und Kies. Auf Wunsch sind austauschbare Hardox-Wendel-Verschleißelemente verfügbar, die für maximale Langlebigkeit und einfache Wartung sorgen. Die Anlage kann flexibel ausgeführt werden und eignet sich sowohl für die Verarbeitung von Fahrmischerrückläufen als auch von Betonpumpenrückständen.
Unsere KAISER Mischanlagen sind direkt mit der Recyclinganlage verbunden: Das Waschwasser aus der Mischer- und Trichterreinigung wird in die Recyclinganlage geleitet, dort aufbereitet und anschließend wiederverwendet – so wird ein nahezu geschlossener Wasserkreislauf realisiert.
Optional kann die Recyclinganlage mit einem Hydrozyklon ausgestattet werden, der die Wasserqualität und die Partikeldichte kontinuierlich kontrolliert. Für höchste Ansprüche an die Wasseraufbereitung stehen zudem wahlweise eine Filterpresse oder eine Zentrifuge zur Verfügung, um das Waschwasser optimal zu reinigen und die Umweltbelastung weiter zu reduzieren.
Treten Sie direkt mit uns in Kontakt
Finden Sie hier unsere Ansprechpartner
Restbeton-Recycling
Effiziente Aufbereitung mit KAISER Recyclingschnecke
Bei KAISER setzen wir auf nachhaltige und praxisnahe Lösungen für das Recycling von Rückbeton. Im Zentrum steht unsere speziell entwickelte KAISER Recyclingschnecke, die durch ihr robustes und innovatives Design optimal auf die Anforderungen der Betonindustrie abgestimmt ist.
Die Recyclingschnecke trennt zuverlässig den zurückgelieferten Frischbeton in Wasser, Sand und Kies. Auf Wunsch sind austauschbare Hardox-Wendel-Verschleißelemente verfügbar, die für maximale Langlebigkeit und einfache Wartung sorgen. Die Anlage kann flexibel ausgeführt werden und eignet sich sowohl für die Verarbeitung von Fahrmischerrückläufen als auch von Betonpumpenrückständen.
Unsere KAISER Mischanlagen sind direkt mit der Recyclinganlage verbunden: Das Waschwasser aus der Mischer- und Trichterreinigung wird in die Recyclinganlage geleitet, dort aufbereitet und anschließend wiederverwendet – so wird ein nahezu geschlossener Wasserkreislauf realisiert.
Optional kann die Recyclinganlage mit einem Hydrozyklon ausgestattet werden, der die Wasserqualität und die Partikeldichte kontinuierlich kontrolliert. Für höchste Ansprüche an die Wasseraufbereitung stehen zudem wahlweise eine Filterpresse oder eine Zentrifuge zur Verfügung, um das Waschwasser optimal zu reinigen und die Umweltbelastung weiter zu reduzieren.
Treten Sie direkt mit uns in Kontakt
Finden Sie hier unsere Ansprechpartner
Wo Qualität auf Präzision trifft
KAISER Recyclingschnecke
Mit der KAISER Recyclingschnecke bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die ökonomisch, ökologisch und technisch überzeugt – perfekt auf die Anforderungen moderner Betonwerke abgestimmt.
Schreiben Sie unsAnsprechpersonenVorteile unserer Lösung:
✅ Speziell entwickeltes Schneckensystem für zuverlässigen Dauerbetrieb
✅ Austauschbare Hardox-Wendel-Verschleißelemente für lange Lebensdauer
✅ Flexibel einsetzbar für Fahrmischer- und Betonpumpenrückläufe
✅ Direkte Integration mit KAISER Mischanlagen für effizienten Wasserkreislauf
✅ Optionaler Hydrozyklon zur Kontrolle der Wasserqualität
✅ Erweiterbar mit Filterpresse oder Zentrifuge für höchste Umweltstandards
Sonderanlagen zur Stabilisierung
Sichere Lösung für schwierige Materialien
Neben unseren klassischen Beton- und Mischanlagen entwickeln und bauen wir bei Kaiser auch hochspezialisierte Sonderanlagen zur Stabilisierung und Bindung von feinkörnigen und schwer handhabbaren Materialien wie Stäuben, Schlämmen oder sonstigen Schüttgütern.
In diesen Anlagen werden die Materialien gezielt gemischt, konditioniert und mit Bindemitteln stabilisiert, sodass sie anschließend sicher und dauerhaft auf Deponien oder in Bergwerksschächten eingelagert werden können. Dabei können auch kontaminierte oder schadstoffbelastete Stoffe verarbeitet werden – unsere Systeme sind auf höchste Sicherheitsanforderungen ausgelegt.
Für den emissionsfreien Betrieb können unsere Sonderanlagen in staubhemmender oder komplett eingehauster Ausführung geliefert werden. Je nach Projektanforderung planen und realisieren wir die passende Technik – individuell auf die Eigenschaften des Eingangsmaterials, den gewünschten Stabilisierungseffekt und die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung und Behandlung von problematischen Stoffen – mit durchdachter Technik, robuster Bauweise und maximaler Betriebssicherheit.
Treten Sie direkt mit uns in Kontakt
Finden Sie hier unsere Ansprechpartner
Sonderanlagen zur Stabilisierung
Sichere Lösung für schwierige Materialien
Neben unseren klassischen Beton- und Mischanlagen entwickeln und bauen wir bei Kaiser auch hochspezialisierte Sonderanlagen zur Stabilisierung und Bindung von feinkörnigen und schwer handhabbaren Materialien wie Stäuben, Schlämmen oder sonstigen Schüttgütern.
In diesen Anlagen werden die Materialien gezielt gemischt, konditioniert und mit Bindemitteln stabilisiert, sodass sie anschließend sicher und dauerhaft auf Deponien oder in Bergwerksschächten eingelagert werden können. Dabei können auch kontaminierte oder schadstoffbelastete Stoffe verarbeitet werden – unsere Systeme sind auf höchste Sicherheitsanforderungen ausgelegt.
Für den emissionsfreien Betrieb können unsere Sonderanlagen in staubhemmender oder komplett eingehauster Ausführung geliefert werden. Je nach Projektanforderung planen und realisieren wir die passende Technik – individuell auf die Eigenschaften des Eingangsmaterials, den gewünschten Stabilisierungseffekt und die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung und Behandlung von problematischen Stoffen – mit durchdachter Technik, robuster Bauweise und maximaler Betriebssicherheit.
Treten Sie direkt mit uns in Kontakt
Finden Sie hier unsere Ansprechpartner